Donnerstag, November 21, 2024
Home>Make n' GO WIKI>4. Audio-Kabel
Podcast & YouTube Video Fragen? Wie können wir helfen?
< Alle Themen
Drucken

4. Audio-Kabel

Audio-Kabel

Um Audiogeräte miteinander zu verbinden benötigst Du auch heute noch Kabel! Leider ist das immer noch so. Und Du brauchst all die dazugehörigen Stecker, Buchsen und Adapter und Wissen was für was geeignet ist. Das fängt beim Mikrofon (Grundlagenartikel Mikrofone) an und hört bei den Lautsprechern oder Kopfhörern auf. Es gibt Standards für den Pro-Audio-Bereich und eine Art defacto Standards aus dem Consumer-Geräte-Segment.  Manchmal vermischen sich diese. Es gibt Pro-Audio-Buchsen an Billig-A/D-Wandlern und billige TRS-Klinkenbuchsen an Profi Audio-Interfaces (Pro-Audio YouTuber*Innen Tests & Reviews Playlist). Die Hersteller folgen dem Ruf der Wildnis / des Marktes.

All zu viele Standards für Audiokabel gibt es ja nicht. Aber, die Wenigen, die es gibt, die solltest Du richtig gut kennen. Denn nur so kannst Du die für Dich passgenaue Auswahl, Deiner Geräte und Schnittstellen treffen. Anschlussfehler, Kurzschlüsse und Gerätedefekte vermeiden. Und richtig gutes, störungsfreie Audio Ton-Aufnahmen für Podcasts und YouTube-Videos machen. Viel Erfolg dabei!

Hier ein Kurz-Wiki Beitrag zum Thema Audio-Kabel. Zu den einzelnen Standards gibt es ausführlichere Einzelbeiträge, auf die hier – sofern vorhanden – verlinkt wird.

Anzeige



Audio-Kabel – eine Auflistung

Diese Liste ist siche nicht vollständig. Denn es gibt noch jede Menge alter (aber sehr guter) Pro-Audio-Verbindungen, die heute leider kaum mehr genutzt werden. Zumindest nicht mehr für den Non-Pro-Bereich. Ein Grund dafür ist die zunehmende Miniaturisierung der Anschlüsse, im Zuge der immer kleiner werdenden Audio-Geräte. Und mal ehrlich – ein Smartphone mit einem fetten XLR-Mikrofonanschluss wäre sicherlich keine gute Idee.

  • XLR-Kabel (meist 3-polig, symmetrisch). Das ist der Pro-Audio-Standard für störungssichere “Mono-balanced Verbindungen”. Das 3-polige XLR-Kabel wird vor allem für Mikrofone (Pro-Audio YouTuber*Innen Tutorials &  Test Playlist) genutzt. So heißt dieser Anschluss umgangssprachlich auch einfach “Mikrofonkabel”. Und auch “Canon-Anschluss” (das stammt vom ursprüngliche Herstellernamen und Erfinder dieser Anschluss- & Steckerart. “Mikrofonkabel” heißt es, weil  dieser Klasse Kabelstandard im Pro-Audio-Bereich vor allem für Mikrofone genutzt wird. Es gibt zwar auch XLR-Stecker mit mehr als 3 Pins. Die sind aber eher selten. Mehrpolige XLR-Stecker werden für Spezialanwendungen im Audio & Video Super-Pro-Bereich (z.B. kommerzielle Audio-Studios & TV, und für  Lichtsteuerung, Veranstaltungstechnik für Bühnenperformance, wie Nebelmaschinen etc.)
  • Klinkenstecker & Klinkenbuchsen: Die Miniklinke, mit 3,5 mm und die Standardklinke, mit 6,35 mm n Durchmesser sind am verbreitetsten. Aber es gibt noch die Mikro-Klinke (2,5 mm) für besonders filigrane Geräte und auch größere Formate. Für Spezialanwendungen, z.B.  im Audio- & Video Pro-Bereich TV oder für Helikopter und Flugzeug-Funk. Die Anzahl der anliegenden Pole und einzelnen Kabeladern, die in diesen Kabeln zusammengefasst eine Verbindung von A nach B aufbauen, bestimmen den Standard-Namen. Und die Möglichkeiten, die so ein Klinkenkabel bietet.
    • Am simpelsten ist das nur 2-polige TS-Klinkenstecker-Format (asymmetrisch, Mono)
    • Das 3-polige TRS-Klinkenstecker-Format ermöglicht 1 symmetrisches Monosignal oder 2 x asymmetrisches Monosignal zu übertragen. Mit einem TRS Klinkenstecker (auch “Steroklinke” genannt) ist per Adapter über einem symmetrischen XLR-Stecker für eine balanced Mono-Verbindung an den entsprechenden XLR-Buchsen möglich.
    • TRRSKlinkenstecker besitzten 4 Pole. Damit lässt sich z.B. ein Headset mit 1 asymmetrischen Mono-Mikrofon- und 2 asymmetrischen Kopfhöreranschlüssen (links und rechts) verbinden.
    • Es gibt weitere Klinkenstecker mit noch mehr Polen. Z.B. TRRRS und welche mit noch mehr “R”s (Ringen) … für Spezialanwendungen im Pro-Audio, TV und Flugbereich.

Der Text für weiter Kabelanschlüsse ist aktuell in Bearbeitung. Coming soon. 😉

Zurück zur Wiki-Übersichtsseite -> Podcast Audio Equipment

Und ein kleiner Hinweis auf unser Märchen Fun-Projekt. Hier sprechen wir gerade gemeinfreie Märchentexte der Gebrüder Grimm ein. Und um nachzuweisen, dass es wirklich kein großes Budget dafür braucht so etwas in guter Qualität zu realisieren machen wir das mit dem aller günstigsten Posdcast & YouTube-Video Equipment im Micro-Budget-Bereich mit ca. 250€.

Am teuersten war das Mikrofon, ein dynamisches Shure MV7X-XLR* mit ca 170€ – aktueller Tagespreis. Als Audio-Interface haben wir den 2-kanaligen Behringer UMC202 HD* für um die 65€. Und ein von uns eingesetztes XLR-Mikrofonkabel von UGREEN* für ca. 12€. Alles zusammen kostet derzeit weniger als 250€. Unsere dynamischen Beyerdynamic Vintage Mikrofone gefallen uns bei der Transparenz sogar noch etwas besser als das unbestritten Klasse und aktuelle Shure MV5X.

Die Besseren dieser Odies sind gebraucht derzeir etwa für den gleichen Preis, wie das MV7X auf den diversen Marktplätzen zu erwerben. Wer auf Robustheit, ausgewogene Transparenz bis in die Höhen (16.000 Hz und mehr brauchts auch nicht) und einen natürlichen, satten Bass – ohne übertriebenen Nahbesprechungseffekt – wert legt, der/die ist bei den Beyerdynamic Oldie-Mikrofonen richtig.

Adapter – kleine Helferlein

Die nachfolgenden Audiokabel-Adapter kommen bei uns vor allem zum Einsatz.

Anmerkung: Bei der Verwendung von Audio-Adaptern bitte unbedingt die Belegungen und Ausführungen der zu verbindenden Geräte laut Manual beachten. Im blödesten Fall kann eine falsch belegte Verbindung ein Endgerät zerstören. Auch, wenn man die Kabel / Adapter korrekt einstecken kann. So ein Fall wäre z.B. das Vorschalten eines Mikrofonvorverstärkers an einen A/D-Wandler (Audio-Interface Grundlagenartikel). Wenn Du hier die Line-Out Ausgänge des Vorverstärkers mit den empfindlichen Mikrofoneingängen – vor dem im Wandler meist integrierten Vorverstärker, verbindest, wirst Du wahrscheinlich zumindest den Vorverstärker im Audio-Interface mit einem viel zu hohen Eingangssignalpegel “grillen”.  Das muss nicht sein!

Tipp: Vor dem Einstöpseln Hirn einschalten und im Zweifel Manual der beiden Geräte checken. Ich bin zwar relativ sorgfältig und nicht allzu ungeduldig. Aber auch ich hab schon auf die Schnelle gute Equipment sinnlos zerstört.

Links – Tutorials & Review-Galerien

Bücher

Bildnachweis

Anzeige



Musikhaus Thomann Linkpartner

Inhaltsverzeichnis