Beitragsbild Zeitlupe & Zeitraffer Videos: Footage Beispiel Playlist mit Makro Video Arbeiten der Pro-Video YouTuber*Innen - Viel Vergnügen

Beispiele – 04 Zeitlupe/Zeitraffer

Videoaufnahme Videobeispiele YouTube Playlists

Playlist Footage – Zeitlupe & Zeitraffer Videos

Zeitlupe & Zeitraffer Videos: In dieser Make n’ GO YouTube PlayList haben wir außergewöhnliche Zeitlupen- & Zeitraffer-Videos von Pro-Video YouTuber*Innen gesammelt. Zeitlupe (Slow-Motion) von – an sich – für unser Auge zu schnellen Bewegungsabläufen sind beliebt. Nicht nur bei der Werbeindustrie. Auch Matrix & Co. erzielen damit fantastische Effekte.

Gleiches gilt für Zeitrafferaufnahmen (Timelapse). Z.B. das Öffnen einer Knospe, Wolkenwanderungen oder der City Autoverkehr bei Nacht. Es gibt viel, lehrreiches Zeitlupen- &  Zeitraffer-Footage Material bei YouTube. Zu viel, um alle in dieser kleine Footage-Playlist unterzubringen. Wenn wir ein besonderes Zeitlupen- oder Zeitraffer-Video vergessen haben sollten, dann schick uns bitte den YouTube Link via Kontaktformular. Danke und viel Spaß.

Anzeige



 

Playlist Zeitlupen- & Zeitraffer-Videos ansehen

Du kannst die zeitwirksamen Videos hier ansehen. Oder die YouTube PlayList Zeitlupen- & Zeitraffer-Videos direkt aufrufen. Besuche auch gerne den Make n’ GO Studios YouTube Kanal mit allen Playlists. Reviews, Tests & Tutorials zu Audio Podcasts & YouTube Videos. Equipment, Aufnahme, Produktion, Postproduktion und Footage Beispiele.

Nutzungshinweis
Vor dem Abspielen eines YouTube Videos wird einmalig die Zustimmung zu den YouTube Cookies abgefragt. Das sind dieselben Cookies, denen Du auch bei einem direkten Besuch auf der YouTube Seite zustimmst.

Im eingebetteten Player sind Vollbild und YouTube Steuerungen möglich. Pause, Stummschalten, Timeline, Geschwindigkeit, Untertitel, Qualität. Und auch ein Sprung zu YouTube. Wenn Dir ein Video gefällt, gib dort einen Daumen hoch für die gute Arbeit der YouTuber*Innen ab. Wäre nur fair. Und du kannst den Kanal abonnieren.

Die Welt dreht schnell und langsam

Zeitlupe für die schnelle Welt

Um die für unser Auge zu schnellen Bewegungen oder Geschehnisse sichtbar zu machen nehmen Videographen diese in Slow-Motion – sprich Zeitlupe auf. Hierzu wird einfach die Recording Bildfrequenz angehoben. Übliche Abspielgeschwindigkeiten sind in Europa (PAL-System und 50 Hz Stromnetz) 25 Bilder/s. In Asien und den USA sind es 24 oder 30 (NTSC System und 60 Hz Stromnetz. Aufgenommen wird zur Sicherheit mit dem Doppelten der Abspielgeschwindigkeit.

Also mit 50 Bildern/s oder mit 60 Bildern/s. Dies entspricht dann genau der Wechselstromfrequenz der entsprechenden Länder. Und vermeidet ein Flackern beim Abspielen weil die Frameraten nicht zur Stromfrequenz oder zur Bildwiederholratenfrequenz von TVs oder Monitoren (50 oder 60 Hz) passen.

Um nun Bildfolgen langsamer abzuspielen wird die Aufnahmefrequenz mit Vielfachen der 50 oder 60 Herz multipliziert. Eine 2-fach längere Abspielzeit erfordert also Aufnahmen mit 100 bzw. 120 Hz und so fort. So wird die schnelle Welt verlangsamt und für uns sichtbar.

Zeitraffer für die langsame Welt

Das Gegenteil von Zeitlupe / Slow Motion wird Zeitraffer oder Timelapse genannt. Dies ermöglicht das sichtbar werden von sehr langsamen Bewegungen, wie das Öffnen eine Blüte, das Minuten oder Stunden dauern kann. Um solche Vorgänge in erträglicher Zeit anzusehen zu können und die Bewegung überhaupt wahrnehmbar werden zu lassen wird das Motiv mit stark reduzierten Bildraten aufgenommen. Z.B. mit einem Bild pro Minute.

Die Festlegung der Zeitabstände zwischen den aufgenommenen Einzelbilder hängt von der Geschwindigkeit der Objektbewegung selbst ab. Also von der Gesamtdauer der Bewegung. Vom Start – bis zum Schluss. Das Öffnen einer Knospe würde, wenn diese Öffnung z.B. insgesamt 50 Minuten dauert und das Video mit 1 Bild/Minute aufgenommen wird, ein zwei Sekunden langes Video von diesem Vorgang ergeben.

Anzeige



 

Weitere Links zu Zeitlupe- & Zeitraffer-Videos

Transparenzhinweis
Mit einem Kauf über die Bildlinks zu Amazon unterstützt Du den Make’n GO Studio YouTube Kanal und hilfst mit die WebSite zu erhalten. Wir bekommen dadurch eine kleine Provision von Amazon. Der Preis wird für Dich dadurch nicht teurer. Wir empfehlen generell nur Produkte von denen wir selbst überzeugt sind. Die angezeigten Preise werden von Amazon tagesaktuell angezeigt, können aber in Echtzeit etwas variieren. Amazon haben wir deshalb als Affiliate-Partner gewählt, weil wir sicherstellen wollen, das beim Einkauf, die Zahlung und Lieferung 100% seriös erfolgen. Und eine Rückgabemöglichkeit und Erstattung ohne Zickerei des Händlers abgewickelt wird. Das ist bei Amazon der Fall.

Text-Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet. Durch einen Klick darauf blendet Amazon eine Seite ein und fragt nach, ob Du den Artikel in den Warenkorb legen willst. Dies kannst Du ja tun ohne bereits einen Kauf auszulösen. Dann hast Du bis zu 3 Monate Zeit den Artikel im Warenkorb zu belassen und einen Kauf zu überdenken ohne ihn erneut suchen zu müssen. Nach 3 Monaten ohne eine Bestellung leert Amazon den Warenkorb automatisch.

Wir machen keine Produkt-Promotionen! Und wir erhalten keine Provisionen von Herstellern. All unser Audio- & Video-Equipment kaufen und bezahlen wir selbst. So erhalten wir unsere Unabhängigkeit.

Weitere Playlists Video Footage

Bildnachweis: Image by  Tom from Pixabay

Anzeige



Musikhaus Thomann Linkpartner

 

Tagged