5. Camcorder
Camcorder
Konstruktionsart
Camcorder: Eingedeutscht auch als Kamkorder bezeichnet, sind handliche Kameras zur Aufnahme und gleichzeitigen Aufzeichnung von Videos. Die Datenspeicherung geschieht heute nicht mehr mechanisch/digital über VHS- oder Hi8-Kassetten sondern via SD-Speicherkarten (secure digital). Sie lassen sich derzeit grob in 3 Klassen einteilen.
Die Consumer-Klasse positionieren die Hersteller als unkomplizierte All-in-One Videoaufnahmegeräte. Dies vor allem durch einen handlichen Formfaktor als Einhand-Videokameras in Verbindung mit einfachster Bedienung durch eine weitgehende Automatisierung von ISO, Weißabgleich, Blende und Focus. Und vorgegebenen Szenerien verschiedener Licht- und Aufnahmesituationen. Optimal für unkomplizierte Familienaufnahmen und Urlaubsvideos. Consumer -Geräte besitzen häufig einen weitreichenden optischen Zoom – 20-fach und auch mehr. Und meist nur ein Display statt einem Suchersystem. Die Leistung entspricht etwa der von Consumer-Kompaktkameras.
Die Semiprofessionellen haben größere Bildsensoren (1-Zoll / APS-C), Wechselobjektive und die Möglichkeit manuelle Einstellungen durchzuführen. Sie liegen jenseits der 1.000€ Preisschwelle. Die Ausführung erfolgt wegen des höheren Gewichts auch oft als Schulterkamera. Das Suchersystem kann neben einem Display optisch oder – optional – elektronisch ausgeführt sein. Die Auflösungen reichen bis zu 4K.
Bei Camcordern im professionellen Bereich spricht man eher von Video-Kameras. Diese sind teuer und meist so schwer, dass sie nur als Schulterausführung erhältlich sind. Mit Wechselobjektiv-Möglichkeit und professionellen Anbringungsmöglichkeiten & Anschlüssen für Monitore, Tele-Prompter, XLR-Mikrofone, Akku-Packs, elektronische Suchersysteme oder Filmlicht.
Bildsensor
- Consumer Camcorder besitzen meist kleine Bildsensoren bis aktuell 1″-Format.
 - Semiprofessionelle haben 1″ oder APS-C-Sensoren.
 - Professionelle Camcorder-Systeme besitzen einen Vollformat Bildsensor.
 
Objektive / Sucher
- Consumer Camcorder haben in der Regel ein fest verbautes Objektiv und optisches Suchersystem oder ein Display. (Wir bevorzugen einen optischen Sucher)
 - Die Auswahl der Wechselobjektive für semiprofessionelle und Profi-Camcorder / Videokameras ist so reichhaltig, wie bei wechselobjektiv-fähigen Bridge-Kameras, Systemkameras (DSLMs) und Spiegelreflexkameras (DSLRs).
 - Für die High-End-Klasse gibt es High-End-Objektive und optional auch hochwertige elektronische Suchersysteme und anbaufähige Monitore.
 
Beispiele der 3 Klassen
- Consumer-Camcorder ca. 450€ – Panasonic HC-V785EG-K*
 - Semi-Pro Camcorder ca. 2.000€ – Panasonic HC-X2000E*
 - Profikamera / “Camcorder” ca. 18.500€ – Sony FS7 II shouldercam*
 
Preise-Range (11.07.2022) Per Klick zeigt Amazon die tagesaktuellen Preise an.
Zurück zur Wiki-Übersichtsseite – YouTube Video Equipment
Tutorials & Reviews
- Make n’ GO Blog: Video Equipment
 - Make n’ GO Blog: Kamera Beitragsliste
 - Make n’ GO Wiki: Kompaktkameras
 - Make n’ GO Wiki: Bridge-Kameras
 - Make n’ GO Wiki: Systemkameras / DSLMs
 - Make n’ GO Wiki: Spiegelreflexkameras / DSLRs
 - Make n’ GO Wiki: Camcorder (dieser Wiki-Eintrag)
 
Bücher & eBooks
- Digital filmen*: Filme planen, aufnehmen, bearbeiten und präsentieren, Jörg Jovy
 - YouTube Play!*: Das neue Handbuch für YouTuber.
Alles für den perfekten YouTube-Kanal: Channel planen, Videos drehen, Geld verdienen - YouTube*: YouTube-Videos selber machen für Dummies
 
Blogs & Wikis
- Videokamera & Streaming: Welches YouTube Equipment brauche ich wirklich am Anfang?
 - Stiftung Warentest: Camcorder (kostenloser Download Test 2019)
 - Wikipedia: Camcorder / Kamcorder